Herzlich Willkommen auf der Homepage der Evang. Kirchengemeinde Öschelbronn
GOTTESDIENSTE
der Evang. Kirchengemeinde Öschelbronn
Wir feiern Gottesdienste "in der Kirche" und "online".
Feiern Sie mit!
Wir feiern jeden Sonntag um 10:00 Uhr in der Sankt-Georgs-Kirche einen Gottesdienst in Präsenz.
Parallel wird der Gottesdienst im „Livestream“ übertragen (dazu Schaltfläche unten anklicken!)
Der Kindergottesdienst findet parallel zum Gottesdienst im Evang. Gemeindehaus statt. Beginn ist ebenfalls 10:00 Uhr. Es handelt sich um ein Angebot für Vorschulkinder in der „Mini-Arche“ und für Schulkinder bis 12 Jahren in der „Arche“. Bitte bringen Sie Ihre Kinder kurz davor in den Eingangsbereich des Gemeindehauses.
Außerdem ist eine Audio-CD erhältlich. Bestellung über das Pfarramt.
Sonntag, 11.06.2023
10:00 Uhr Gottesdienst "M" (Prädikant Planner | Musikteam)
Der Kindergottesdienst findet parallel im evang. Gemeindehaus statt.
Hier geht's zum Online-Gottesdienst am Sonntag ab 10:00 Uhr als Live-Stream.
Einfach auf das Bild klicken oder hier

Anonym und sicher. Diakonie Enzkreis mit neuem kostenlosen Online-Beratungsangebot

Das Angebot der sozialen Beratung der Diakonie Enzkreis wird seit Kurzem ergänzt durch die Möglichkeit, sich datengeschützt oder auch anonym kostenlos online Rat zu holen.
Von der Website der Diakonie Enzkreis (www.diakonie-enzkreis.de) führt ein Link direkt zum Beratungsportal der Diakonie Deutschland.
Menschen aus dem Enzkreis landen nach Eingabe ihrer Postleitzahl mit ihrem Anliegen bei Sozialarbeiterin Jutta Meller. Ihr Ziel es ist, auf jede Anfrage innerhalb von zwei Werktagen zu antworten.
Die Erstkontaktaufnahme erfolgt immer schriftlich. Gemeinsam kann dann beschlossen werden, ob die weitere Beratung schriftlich, telefonisch oder auch per Videochat fortgeführt werden soll. Dieses Angebot der Diakonie Enzkreis versteht sich als Lotsen- und Clearingstelle für Sozialberatungsanliegen aller Art. Bei fachspezifischen Problemen wird an die dafür kompetente oder zuständige Stelle weitervermittelt.
Die Beratungsangebote der Diakonie Enzkreis können unabhängig von Konfession und Religion von allen hilfesuchenden Menschen kostenlos in Anspruch genommen werden.
Foto: Sozialarbeiterin Jutta Meller ist zertifizierte Online-Beraterin und arbeitet seit rund zwei Jahren bei der Diakonie Enzkreis.
Spendenaktion für „Multifunktionsraum“
Die Verantwortlichen der Krabbelgruppe haben gemeinsam mit der Mädchenjungschar und weiteren Helfern den ehemaligen Billardraum im Gemeindehaus umgestaltet und neu eingerichtet. Jetzt strahlt der Raum eine Atmosphäre aus, in der sich Eltern und Kleinkinder bei den Krabbelgruppen-Treffen (Di., 15:00 Uhr) wohlfühlen können. Auch die sonntägliche Gottesdienstübertragung findet jetzt in diesem Raum statt. Und der Raum wird von der Mädchenjungschar mitgenutzt.
Gestrichen und umgebaut wurde in Eigenregie. Für das Mobiliar und die altersgerechte Spielzeugausstattung entstanden bisher Kosten in Höhe von 1.800.– Euro. Geplant ist noch die Anschaffung eines neuen Bodenteppichs.
Allen, die das Projekt mit einer Spende unterstützten wollen, danken wir schon an dieser Stelle ganz herzlich!
Spenden bitte auf das Konto der Evang. Kirchengemeinde Öschelbronn:
Sparkasse Pforzheim-Calw
IBANDE10 6665 0085 0007 1329 13
BICPZHSDE66XXX
Vermerk: Multifunktionsraum


Spenden
Wenn Sie unsere Gemeindearbeit finanziell unterstützten wollen (Spende, Opfer, Kollekte), können Sie dies mit einer Überweisung auf folgendes Konto tun:
Kirchengemeinde: Sparkasse Pforzheim-Calw
IBAN DE10 6665 0085 0007 1329 13
BIC PZHSDE66XXX
(Hinweis: für Diakonenstelle bitte anderes Konto verwenden!)
Vielen Dank!
Sie können aber auch auf einen der nachfolgenden Button klicken und direkt "online" spenden.

Spende für Gemeindearbeit
Wenn Sie unsere Gemeindearbeit allgemein mit einer Spende / Kollekte / Opfer unterstützen wollen, können Sie das mit folgendem Button tun. Vielen Dank!
ALTRUJA-BUTTON-U4HX
Öffnungszeiten Pfarramt (Sekretariat):
Das Pfarramt ist während der Pandemie telefonisch erreichbar: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, jeweils von 8:30 – 12:00 Uhr (Frau Kreutel, Fr. Brodbeck).
Termine sind nur nach vorheriger Vereinbarung (telefonisch oder per Mail) möglich.
Telefon: 07233-4290.
E-Mail: oeschelbronn@kbz.ekiba.de
Beim Betreten des Pfarramts bitte eine medizinische Maske tragen und auf Abstand (mind. 1,5 m) achten!
Energiesparmaßnahmen "Gemeindehaus und Kirche"
Bereits in den vergangenen Jahren fielen sehr hohe Energiekosten für das Gemeindehaus und die Kirche an. Durch die aktuelle Preisentwicklung auf dem Energiemarkt werden sich die Kosten noch deutlich erhöhen, trotz angekündigter Gas- und Strompreisbremse. Hinzu kommt, dass wir in Relation zur Gemeindegliederzahl ein zu großes Gemeindehaus bewirtschaften müssen. Die dafür zugewiesenen Kirchensteuermittel reichen schon längst nicht mehr für den Unterhalt.
Natürlich werden die Gebäude im Winter auch weiterhin geheizt! Allerdings versuchen wir durch verschiedene Maßnahmen, Energiekosten einzusparen (wie bereits beim Mitarbeiterabend erläutert):
- Die Heizungsanlagen wurden gewartet und Heizkurven angepasst.
- Veranstaltungen, bei denen es die Teilnehmerzahl und das Programm zulassen, sollen statt im großen Saal des Gemeindehauses in einem der mittleren oder kleineren Räume stattfinden.
- Veranstaltungen, die den großen Saal unbedingt benötigen, werden nach Möglichkeit auf denselben Termin gelegt. So findet z.B. "Treffpunkt Gebet" nicht mehr am ersten Donnerstag im Monat statt, sondern am zweiten Donnerstag - wie der Begegnungsnachmittag 65plus. Dann muss der Saal an diesem Tag nur einmal aufgeheizt werden und Restwärme kann genutzt werden.
- Die Kirche wird nur für gottesdienstliche Veranstaltungen geheizt, jedoch nicht mehr unter der Woche für Musikproben. Die Musikteams sollen ihre Proben stattdessen in einem der mittleren Räume des Gemeindehauses abhalten.
- Wir bitten alle Nutzer/innen des Gemeindehauses mitzuhelfen, dass der Verbrauch von Heizung, Strom und Wasser reduziert wird - daher vor allem nach einer Veranstaltung auf geschlossene Fenster, Türen und heruntergedrehte Heizungsventile achten.
Vielen Dank für Ihre/eure Unterstützung! Der Kirchengemeinderat